Die meisten von uns haben eine gewisse Vorstellung davon, wie sie von anderen Menschen, besonders denen, denen sie imponieren wollen, wahrgenommen werden wollen. Das nennt man in der Fachsprache das Selbstbild. Doch die Frage ist: „Kommen wir auch so bei unserem Gegenüber an?“, also stimmt unser Selbstbild mit unserem Fremdbild überein?
Hast Du das schon einmal getestet? Hast Du Deine Freunde, Bekannten, Verwandten…. schon einmal gefragt, wie Du für sie „rüberkommst“?
In der Praxis erlebe ich es oft, dass manche Menschen ihr Auftreten und somit ihre Wirkung völlig falsch einschätzen – bei ihnen stimmt also das Selbstbild mit dem Fremdbild nicht überein.
Wie ist das bei Dir? Hier die 5 wichtigsten Tipps für eine positive Wirkung auf andere:
1. Überlege Dir genau, wie Du auf Dein Umfeld wirken willst
Nimm Dir mindestens eine Stunde Zeit, eine Tasse Tee oder Kaffee (manche mögen dabei lieber ein Glas Wein). Nun brauchst Du noch ein Blatt Papier und einen Stift. Schalte am besten auch Dein Handy aus und alle störenden Einflüsse. Wenn Du die Zeit dafür hast, dann meditiere kurz bevor Du mit der eigentlichen Arbeit beginnst. Meditation bringt Dich in eine positive Stimmung und vor allem macht es Dein Gehirn ruhig und frei für neue Gedanken.
Nun notiere, als was für ein Mensch Du von anderen wahrgenommen werden möchtest. Willst Du anderen Energie geben, sollen sie sagen, dass es ihnen viel besser geht, wenn sie mit Dir gesprochen haben. soll man von dir denken, du bist ein sehr strukturierter Mensch, du bist sehr bodenständig und sachlich? Oder möchtest Du eher als Gefühlsmensch punkten?
2. Passt das zu deinem Charakter und Temperament?
Natürlich macht es wenig Sinn, wenn Du ein Wunsch-Selbstbild von Dir erstellst, was so gar nicht zu deiner Person passt. Mach Dir also erst einmal Gedanken darüber, wie Du tickst. Was für ein Mensch bist Du, welchen Charakter hast Du?
Tendierst Du eher zum:
- dominanten Typ
- initiativen Typ
- gewissenhaften Typ
- stetigen Typ
Um das genauer herauszufinden, lade Dir hier meinen kostenlosen Selbstbild/Fremdbild-Test mit Anleitung herunter.
3. Passt Du Dich in Gesellschaft an?
Machst Du Dir in der Regel Gedanken darüber, was Dein Gesprächspartner (Chef, Kollege, Freund, Partner usw.) von Dir erwartet? Passt Du Dich diesen Erwartungen an?
Das ist eine der wichtigsten Fragen und Du solltest hier sehr ehrlich mit Dir sein. Es ist nicht schlimm, wenn Du Dich eher anpasst, denn es ist ein Grundbedürfnis des Menschen, gemocht zu werden, zu gefallen und Anerkennung zu bekommen. Also sei bitte absolut ehrlich bei der Beantwortung dieser Frage – Du musst es ja keinem sagen.
4. Wie wichtig ist Dir Anerkennung von anderen Menschen?
Auch diese Frage solltest Du absolut ehrlich und schonungslos beantworten. Es gibt Menschen, die alles dafür tun, von anderen akzeptiert und gemocht zu werden. Sie setzen oft eine Maske auf, weil sie meinen, dass sie so besser rüberkommen. Bist Du so ein Mensch?
Meist fehlt diesen Menschen ein gesundes Selbstwertgefühl. Das ist erlernbar und sehr wichtig dafür, ein authentischer Mensch zu sein.
5. Sei Du selbst
Hab den Mut, so zu sein, wie Du wirklich bist. Verstelle Dich nicht, sondern bleib Dir selber treu. Das ist der wichtigste Hinweis, den Du bekommen kannst. Das Problem ist nur, wie geht das? Bereits in Punkt 4 habe ich darauf hingewiesen, dass es oft Menschen mit einem Mangel an Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl sind, die eben nicht den Mut aufbringen, voll und ganz zu sich zu stehen.
Ich will Dir Mut machen, beides zu stärken. Dazu wirst Du auf meinem Block in Zukunft noch viele Beiträge finden. Du brauchst nur etwas Geduld, denn die Stärkung des Selbstwertgefühls geht nicht von heute auf morgen, es bedarf Einsicht, Übung und eine positive Lebenseinstellung – egal was Dir in Deinem Leben bis jetzt zugestoßen ist.
Mach zunächst den Selbstbild/Fremdbild Test
Hier kostenlos